Schlosspark Wrisbergholzen (1985)

Karte hergestellt aus OpenStreetMap-Daten 08.12.2021
Landkreis Hildesheim, TK 3925, Q 4, MF 6
Koordinaten in Google Earth: 52°01‘49“N 9°55’04”E

Der Schlosspark

Der Schlosspark Wrisbergholzen wurde 1984 von der Bezirksregierung Hannover als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Das NSG umfasst laut Verordnung „eine alte Parkanlage von hervorragender Schönheit und Seltenheit. Dieser historische Landschaftspark hat außerdem eine weit überregionale Bedeutung für die Wissenschaft. In Verbindung mit dem Schloß, dem dazugehörigen Gut und dem Ort Wrisbergholzen besitzt er einen hohen Wert für die Heimatkunde. Das Naturschutzgebiet soll mit seinen Werten erhalten und gepflegt werden.“

Der Schlossherr Georg Graf von Görtz war sehr naturverbunden und hatte bereits um 1960 eine Liste der Vogelarten im Schlosspark und der näheren Umgebung zusammengestellt (v. Görtz 1984). Auch die NSG-Ausweisung des Parks wurde von ihm beantragt. Auf seine Bitte hin führte die AG Botanik im Frühjahr und im Spätsommer 1985 zwei Begehungen im Schlosspark durch, um eine möglichst vollständige Liste der Pflanzen im Park zu erhalten. Frau ERIKA SCHMIDT, Hannover erstellte eine Liste der einheimischen und nicht einheimischen Gehölze des Schlossparks, die ebenfalls Teil dieses Berichtes ist.

Am Ende der letzten Botanik-Exkursion lud Graf von Görtz die Teilnehmenden in das historische Fliesenzimmer des Schlosses ein und erläuterte die Geschichte der Emblemfliesen aus der gräflichen Fayence-Manufaktur.

1. Gehölze
Zusammengestellt von Erika Schmidt, Hannover

RL-Angaben nach H. Haeupler, A. Montag, K. Wöldecke und E. Garve (1983): Rote Liste Gefäßpflanzen Niedersachsen und Bremen

Abies concolor Colorado-Tanne
Acer platanoides Spitz-Ahorn
Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn
Aesculus hippocastanum Gewöhnliche Rosskastanie
Alnus incana Grau-Erle
Betula pendula Hõnge-Birke
Buxus sempervirens Buchsbaum
Carpinus betulus Hainbuche
Chamaecyparis lawsoniana Lawsons Scheinzypresse
Chamaecyparis nootkatensis pendula Nootka-Scheinzypresse
Clematis vitalba Gewöhnliche Waldrebe
Cornus mas Kornelkirsche RL 3; S
Cornus sanguinea Roter Hartriegel
Corylus avellana Haselnuß
Crataegus laevigata Zweigriffeliger Weißdorn
Crataegus monogyna Eingriffeliger Weißdorn
Daphne mezereum Seidelbast
Euonymus europaea Gewöhnliches Pfaffenhütchen
Fagus sylvatica Rot-Buche
Fagus sylvatica f fastigata Säulen-Buche
Fagus sylvatica f. heterophylla Schlitzblättrige Buche
Fagus sylvatica f. pendula Trauer-Buche
Fagus sylvatica f. purpurea Blut-Buche
Forsythia spec. Forsythie
Fraxinus excelsior Gewöhnliche Esche
Gymnocladus dioicus Geweihbaum
Juglans regia Walnuß
Laburnum anagyroides Goldregen
Larix decidua Europäische Lärche
Ligustrum vulgare Liguster
Liriodendron tulipifera Tulpenbaum
Lonicera periclymenum Wald-Geißblatt
Lonicera xylosteum Rote Heckenkirsche
Mahonia aquifolium Mahonie
Philadelphus coronarius Gewöhnlicher Pfeifenstrauch
Picea abies Fichte
Picea omorika Serbische Fichte
Picea pungens Blau-Fichte
Pinus nigra var. austriaca Schwarzkiefer
Pinus strobus Weymouth-Kiefer
Pinus sylvestris Wald-Kiefer
Platanus x acerifolia Ahornblättrige Platane
Populus alba Silber-Pappel
Populus balsamifera Balsam-Pappel
Prunus avium Vogel-Kirsche
Prunus laurocerasus Kirschlorbeer
Prunus padus Echte Traubenkirsche
Pseudotsuga menziesii Douglasie
Quercus robur Stiel-Eiche
Quercus robur f. fastigata Säulen-Eiche
Ribes alpinum Alpen-Johannisbeere
Ribes rubrum Rote Johannisbeere
Ribes uva-crispa Stachelbeere
Robinia pseudoacacia Robinie
Rubus caesius Kratzbeere
Salix babylonica Echte Trauerweide
Salix caprea Sal-Weide
Sambucus nigra Schwarzer Holunder
Sambucus racemosa Trauben-Holunder
Sequoiadendron giganteum Mammutbaum
Symphoricarpos albus Schneebeere
Syringa vulgaris Gewöhnlicher Flieder
Taxus baccata Eibe RL 4; S
Thuja gigantea Riesen-Lebensbaum
Thuja occidentalis Abendländischer Lebensbaum
Thuja plicata Riesen-Lebensbaum
Tilia (Hybride) Linde
Tilia cordata Winter-Linde
Tilia platyphyllos Sommer-Linde
Ulmus carpinifolia Feld-Ulme
Ulmus carpinifolia f. parviflora Kleinblättrige Ulme
Ulmus carpinifolia f. suberosa Korkrüster
Ulmus glabra Berg-Ulme
Ulmus minor Feld-Ulme
Viburnum lantana Wolliger Schneeball
Viburnum opulus Gewähnlicher Schneeball
Viscum album Laubholz-Mistel
Weigelia spec. Weigelie


2. Krautartige Pflanzen
Zusammengestellt von der AG Botanik im OVH

Achillea millefolium Gewöhnliche Schafgarbe
Adoxa moschatellina Moschuskraut
Aegopodium podagraria Giersch
Agrostis stolonifera Weißes Straußgras
Alchemilla vulgaris Frauenmantel
Alliaria petiolata Knoblauchsrauke
Allium ursinum Bär-Lauch
Alnus glutinosa Schwarz-Erle
Anemone nemorosa Busch-Windröschen
Anemone ranunculoides Gelbes Windröschen
Angelica sylvestris Wald-Engelwurz
Anthriscus sylvestris Wiesen-Kerbel
Aquilegia vulgaris Gewöhnliche Akelei RL 3
Arum maculatum Gefleckter Aronstab
Asparagus officinalis Spargel
Asplenium ruta-muraria Mauerraute
Athyrium filix-femina Gewöhnlicher Frauenfarn
Atriplex patula Spreizende Melde
Ballota nigra Schwarznessel
Bellis perennis Gänseblümchen
Brachypodium sylvaticum Wald-Zwenke
Bromus inermis Wehrlose Trespe
Callitriche spec. Wasserstern
Calystegia sepium Zaun-Winde
Campanula persicifolia Pfirsichblättr. Glockenblume
Campanula trachelium Nesselblättrige Glockenblume
Cardamine bulbifera Zwiebel-Zahnwurz
Cardamine hirsuta Behaartes Schaumkraut
Cardamine pratensis Wiesen-Schaumkraut
Carduus crispus Krause Distel
Carex sylvatica Wald-Segge
Chaerophyllum temulum Taumel-Kälberkropf
Chelidonium majus Schöllkraut
Chenopodium album Weißer Gänsefuß
Circaea lutetiana Gewöhnliches Hexenkraut
Cirsium arvense Acker-Kratzdistel
Cirsium oleraceum Kohl-Kratzdistel
Convallaria majalis Maiglöckchen
Corydalis cava Hohler Lerchensporn
Crepis biennis Wiesen-Pippau
Cymbalaria muralis Mauer-Zimbelkraut
Dactylis glomerata Wiesen-Knäuelgras
Dactylis polygama Wald-Knäuelgras
Deschampsia cespitosa Rasen-Schmiele
Dicentra spectabilis Tränendes Herz
Doronicum spec. Gemswurz
Dryopteris carthusiana Dorniger Wurmfarn
Dryopteris dilatata Breitblättriger Wurmfarn
Dryopteris filix-mas Gewöhnlicher Wurmfarn
Elymus caninus Hunds-Quecke
Epilobium angustifolium Schmalblõttr. Weidenröschen
Epilobium hirsutum Zottiges Weidenröschen
Epilobium montanum Berg-Weidenröschen
Equisetum palustre Sumpf-Schachtelhalm
Euphorbia peplus Garten-Wolfsmilch
Fallopia dumetorum Hecken-Flügelknöterich
Festuca gigantea Riesen-Schwingel
Fragaria vesca Wald-Erdbeere
Gagea lutea Wald-Goldstern
Galanthus nivalis Schneeglöckchen
Galeopsis tetrahit Gewöhnlicher Hohlzahn
Galium album Wiesen-Labkraut
Galium aparine Kletten-Labkraut
Galium odoratum Waldmeister
Galium palustre Sumpf-Labkraut
Geum urbanum Echte Nelkenwurz
Glechoma hederacea Gundermann
Hedera helix Efeu
Helleborus niger Christrose; Schwarze Nieswurz
Hemerocallis spec. Taglilie
Heracleum sphondylium Wiesen-Bärenklau
Hypericum perforatum Echtes Johanniskraut
Impatiens glandulifera Drüsiges Springkraut
Impatiens noli-tangere Echtes Springkraut
Juncus effusus Flatter-Binse
Lamium galeobdolon Gewöhnliche Goldnessel
Lamium maculatum Gefleckte Taubnessel
Lamium purpureum Rote Taubnessel
Lapsana communis Rainkohl
Lathraea squamaria Schuppenwurz RL 3
Lemna minor Kleine Wasserlinse
Leucanthemum vulgare Gewöhnliche Margerite
Leucojum vernum Märzenbecher RL 3
Listera ovata Großes Zweiblatt
Lupinus polyphyllus Vielblättrige Lupine
Lycopus europaeus Gewöhnlicher Wolfstrapp
Lysimachia nummularia Pfennigkraut
Melica uniflora Einblütiges Perlgras
Melilotus altissimus Hoher Steinklee
Mercurialis perennis Ausdauerndes Bingelkraut
Milium effusum Wald-Flattergras
Moehringia trinervia Dreinervige Nabelmiere
Mycelis muralis Mauerlattich
Myosotis arvensis Acker-Vergißmeinnicht
Myosotis scorpioides Sumpf-Vergißmeinnicht
Oenothera biennis Gewöhnliche Nachtkerze
Oxalis acetosella Wald-Sauerklee
Persicaria maculosa Floh-Knöterich
Phalaris arundinacea Rohr-Glanzgras
Phleum pratense Wiesen-Lieschgras
Pimpinella major Große Bibernelle
Plantago lanceolata Spitz-Wegerich
Plantago major Großer Wegerich
Poa nemoralis Hain-Rispengras
Poa pratensis Wiesen-Rispengras
Poa trivialis Gewöhnliches Rispengras
Polygonatum multiflorum Vielblütige Weißwurz
Polygonum hydropiper Wasserpfeffer
Potentilla sterilis Erdbeer-Fingerkraut
Primula denticulata Kugel-Primel
Primula elatior Hohe Schlüsselblume
Prunella vulgaris Kleine Braunelle
Ranunculus acris Scharfer Hahnenfuß
Ranunculus auricomus Gold-Hahnenfuß
Ranunculus ficaria Scharbockskraut
Ranunculus repens Kriechender Hahnenfuß
Ranunculus sceleratus Gift-Hahnenfuß
Raphanus raphanistrum Acker-Hederich
Rumex acetosa Großer Sauerampfer
Rumex obtusifolius Stumpfblättriger Ampfer
Rumex sanguineus Blut-Ampfer
Saxifraga umbrosa Schatten-Steinbrech
Scilla siberica Sibirischer Blaustern
Scirpus sylvaticus Wald-Simse
Scrophularia nodosa Knotige Braunwurz
Senecio ovatus Fuchs` Greiskraut
Senecio vulgaris Gewöhnliches Greiskraut
Solidago gigantea Riesen-Goldrute
Sonchus asper Raue Gänsedistel
Stachys sylvatica Wald-Ziest
Stellaria holostea Große Sternmiere
Stellaria media Vogelmiere
Tanacetum parthenium Mutterkraut
Taraxacum officinale Artengr. Gewöhnl.Löwenzahn
Trifolium pratense Rot-Klee
Trifolium repens Weiß-Klee
Tussilago farfara Huflattich
Typha latifolia Breitblättriger Rohrkolben
Urtica dioica Große Brennessel
Valeriana officinalis Echter Arznei-Baldrian
Verbascum spec. Königskerze
Veronica beccabunga Bachbungen-Ehrenpreis
Veronica chamaedrys Gamander-Ehrenpreis
Veronica hederifolia Efeublättriger Ehrenpreis
Veronica montana Berg-Ehrenpreis
Vicia sepium Zaun-Wicke
Vicia tetrasperma Viersamige Wicke
Vinca minor Kleines Immergrün
Viola odorata März-Veilchen
Viola reichenbachiana Wald-Veilchen

 

Literatur
Botanische Arbeitsgruppe des Ornithologischen Vereins zu Hildesheim (1984): Pflanzen im Schloßpark Wrisbergholzen. – Mitt. Orn. Ver. Hildesheim 8, Heft 2 , 135-139, Hildesheim.
Görtz, G. Graf v. (1984): Liste der Vögel, die um 1960 im Schlosspark Wrisbergholzen und seiner näheren Umgebung festgestellt wurden. – In: Mitt. orn. Ver. Hildesheim 8, Heft 2: 140

© Ornithologischer Verein zu Hildesheim e.V.